Heizlast-Berechnungen + Hydraulischer Abgleich

Unser Vorgehen
- Aufnahme Gebäudehülle & Anlagentechnik
- Erfassung energetischer Ist-Zustand im 3D-Modell
- Raumweise Berechnung nach DIN EN 12831
- Ermittlung des Warmwasserbedarfs
- Verfassen einer schriftlichen Auswertung mit Handlungsempfehlung
- Optional: Heizkörperprüfung & Anpassung
- Optional: Auslegung einer Wärmepumpe
Bei einer Heizlastberechnung wird ermittelt, welche Leistung eine Heizung benötigt, um ein Gebäude zuverlässig zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. In der raumweisen Berechnung werden zudem passende Größen für Heizkörper und Flächenheizungen bestimmt. Für geförderte Heizungsanlagen sind Heizlastberechnungen heute in der Regel verpflichtend – besonders bei Wärmepumpen ist das entscheidend, da Fehldimensionierung Effizienz kostet.
Eine sorgfältige, präzise und raumweise Heizlastberechnung spart Anschaffungs‑ und Betriebskosten. Vereinfachte Online‑Rechner ohne Fachwissen sind kritisch zu sehen. Hier spart man an der falschen Stelle. Mit einer schlechten Heizlastberechnung verschwendet man über die Jahre mehrere tausend Euro. Wir erstellen professionelle Berechnungen nach DIN EN 12831 – staatlich förderfähig bis 50 % des Honorars. Auf Wunsch prüfen wir Heizkörper auf Wärmepumpen‑Tauglichkeit und dimensionieren bei Bedarf neu.

Norm
DIN EN 12831
raumweise Berechnung
Förderung
bis 50 %
des Honorars
WP‑Fit
optimierte JAZ
korrekte Dimensionierung
Warum die Heizlast zählt
- Richtige Dimensionierung vermeidet Mehrkosten
- Grundlage für effiziente Wärmepumpen (JAZ)
- Sichere Auslegung für kalte Tage
- Verlässliche Basis für Angebote & Förderung
Kurzüberblick
- Pflicht bei geförderten Anlagen
- Raumweise DIN‑Berechnung
- Förderfähig bis 50 %
- WP‑Tauglichkeitscheck
Welche Unterlagen sind hilfreich?
Ablauf & Ergebnis
Förderung
Bezug zur Wärmepumpe
Rückfragen? Rufen Sie an: +49 (0)151 29 48 92 12 | mail@energiewaende.net