Energieberatung für WEG

Portrait Platzhalter
Portrait Platzhalter
Portrait Platzhalter

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ist aufgrund der besonderen Eigentumsverhältnisse, Verwaltungsstrukturen und Entscheidungsprozesse komplexer als bei Einzelimmobilien. Zudem stellen größere Anlagen mit vielen Bewohnern auch eine technische Herausforderung dar. Entsprechend fällt es WEGs nicht leicht, eine kompetente Energieberatung zu bekommen.

Im Büro energiewaende.net verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Beratung von WEGs. Der Umgang mit Hausverwaltungen und Beiräten ist uns ebenso geläufig wie die Präsentation von Beratungsberichten auf Eigentümerversammlungen. Unsere Referenzen reichen von kleinen WEGs mit 4 Eigentümern über denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser bis hin zu großen Wohnanlagen mit 220 Wohneinheiten. Wir erarbeiten zielgenaue, individuelle Lösungen für jede WEG.

Grundsätzlich findet eine Begehung vor Ort mit Beirat und/oder Hausverwaltung statt. Die Ergebnisse präsentiert in der Regel Prof. Dr. Horn  persönlich auf Eigentümerversammlungen und beantwortet die individuellen Fragen der Gemeinschaft. Hausverwaltungen begleiten wir als kompetenter Partner rund um energetisches Sanieren und Förderthemen – häufig in langfristiger Zusammenarbeit bis hin zur Planung und Begleitung der Maßnahmen.

Für WEGs gibt es spezielle Fördertöpfe – sprechen Sie uns gerne an!

Erfahrung

4–220 WE

vom kleinen Objekt bis Großanlage

Vor Ort

Begehung

mit Beirat / Verwaltung

Präsentation

Versammlung

Ergebnisse & Fragen

Was wir für WEGs leisten

  • Objektbegehung & Datenerhebung mit Beirat/Hausverwaltung
  • Analyse technischer Optionen (Heizung, Dämmung, Lüftung …)
  • Fördercheck & individuelle Maßnahmenpakete
  • Präsentation der Ergebnisse auf der Eigentümerversammlung

Ablauf & Zusammenarbeit

  • Erstellung eines individuellen Angebots mit optimierter Förderung
  • Annahme des Angebots durch Beschluss der WEG
  • Beauftragung durch die Hausverwaltung
  • Vor-Ort-Beratung mit Beirat und/oder Hausverwaltung
  • Erfassung und Analyse des energetischen Bestands im 3D-Modell
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur energetischen Sanierung
  • Verfassen eines Energieberatungsberichts (iSFP)
  • Präsentation der Ergebnisse auf Eigentümerversammlung
  • Beantwortung von Fragen auf Eigentümerversammlung
  • Auf Wunsch: Planung & Begleitung der Sanierungsmaßnahmen
  • Langfristige Partnerschaft möglich
n

Kurzüberblick

  • WEG‑Erfahrung: 4–220 WE
  • Vor-Ort‑Begehung
  • Präsentation auf Versammlungen
  • Förderberatung inklusive
Technische Herausforderungen

In WEGs ist die Umstellung der Heizanlagen auf zukunftsfähige Konzepte weitaus komplexer als in Einfamilienhäusern. Ob Etagenheizungen oder Legionellenproblematik – wir finden nachhaltige Lösungen für besondere Problemstellungen! 

Förderprogramme für WEGs

Energieberatungen in Mehrfamilienhäusern berechnen sich nach der Größe der Anlage. WEGs erhalten zusätzlich eine Zuschuss von 250 € für die Erläuterung der Ergebnisse auf einer Eigentümerversammlung. Bei energetischen Sanierungen ermittelt sich der Höchstbetrag nach den Wohneinheiten. Bei manchen Förderprogrammen wird zwischen selbstnutzenden Eigentümern und Kapitalanlegern unterschieden – machen Sie sich keinen Kopf: wir ermitteln die genauen Förderhöhen für Sie.

Referenzen & Beispiele

Von kleinen Gemeinschaften bis Großanlagen (220 WE), einschließlich denkmalgeschützter Objekte – Beispiele auf Anfrage.

Rückfragen? Rufen Sie an: +49 (0)151 29 48 92 12 | mail@energiewaende.net